PUBLIC MARKETING. PUBLIC INNOVATION.
DAS BUCH!
  • Home
  • Das Buch
  • Das Vorwort
  • Der Inhalt
  • Die Autoren
  • Das Interview
  • Seminare
  • Kontakt
Public Marketing. Public Innovation - Das Buch

Ein neuer Ansatz im Standortmarketing
Das Buch vermittelt einen von klassischen Thesen ausgehenden, weiter entwickelten Ansatz zum Thema des «Standortmarketings für Regionen und Gemeinden». Nach einer theoretischen Einführung zum Standortwettbewerb gibt die Publikation zahlreiche praktische Tipps. So zeigen die Autoren bspw. auf, wie man auf einfache Art funktionale Regionen visualisieren kann.

Push- oder Pull-Marketing?
Das Buch nimmt sich der Frage an, ob das klassische, push-orientierte Marketing heute der richtige Ansatz für eher kleinere Vermarktungseinheiten ist. Die Antwort ist ein vorsichtiges «Nein». In den Schlussfolgerungen beschreiben die Autoren einen pragmatischen Pull-Ansatz, wie ein modernes, vernetztes Marketing für Regionen und Gemeinden aussehen kann. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Einsatz von elektronischen und sozialen Medien.

Über den Sinn und Unsinn von Rankings
Die Autoren überblicken die weltweit zahlreich vorhandenen Rankings von Städten und Ländern und beschreiben deren Sinn oder Unsinn. Je nach Betrachtungsweise.

Innovation als «neue Waffe» im Standortmarketing
Zu guter Letzt schreibt der Hauptautor über das Thema «Public Innovation» und wieso Innovation im öffentlichen Raum noch ein stark unterschätztes Positionierungsinstrument ist und deshalb durchaus als «Waffe» im modernen Standortmarketing angesehen werden kann. Ein modellhafter Innovationsprozess rundet die Ausführungen im Praxisleitfaden ab.

Buchübersicht auf Verlagswebsite
Download 20-seitige Leseprobe (PDF)

Powered by Create your own unique website with customizable templates.